Buchhaltung Lohnverrechnung DOWNLOAD Support Preisliste Bestellung Kontakt |
|
easy2000 Software für Ihr Business |
>> Suchen und finden Sie mit [strg]+[f]
>> Hilfe zum Suchen und Finden
>> Ich brauche einen Techniker
Fragestellung | Lösung |
Was ist ab 1.1.2019 bei der neuen mBGM in der Lohnverrechnung zu beachten | Support zur mBGM in der Lohnverrechnung |
Was
ist bei meiner easy2000-Software hinsichtlich DSGVO zu beachten?
|
Infos zur DSGVO |
Das
Programm ist beim Start und im Betrieb seit einigen Tagen langsamer
|
Führen Sie nach Möglichkeit in der Registrierkasse jeden Tag einen Tagesabschluss durch. Damit wird die Datenbank entlastet. Mit dem automatischen Windows 10 Update der Version 1709 sind manche Programme langsamer als vorher. Es bleibt abzuwarten ob das Problem mit künftigen Windows-Updates behoben sein wird. Weitere Betriebssystem-Patches bezüglich der Sicherheitslücken in Prozessoren können sich, soweit diese nicht zurückgezogen wurden, negativ auf die Performance auswirken. Mit der Wartung des aktuellen Jahres erhalten Sie die neuesten Programmversionen mit einer Reihe von Verbesserungen der Verarbeitungsgeschwindigkeit auch bei vielen Datensätzen, bei den Tagesberichten und beim Datenexport der Protokolle. Hier wurden auch die Signaturen der Exe-Dateien verlängert damit Windows die Softwarekomponenten schneller startet. Unter Windows 10 im neuen "Defender Security Center" sollten Sie den Ordner von easy2000 als Ausnahme hinzufügen. HINWEIS: nur den Defender auszuschalten bringt oft keine Verbesserung - es ist erforderlich eine Ausnahme hinzuzufügen! Für Registrierkassen mit Sicherheitseinrichtung fügen Sie auch den Ordner von A-Trust ("C:\Program Files\A-Trust GmbH") als Ausnahme hinzu. Wenn Sie eine andere Sicherheitssoftware verwenden, sollten bei dieser auch Ausnahmen hinzugefügt werden. Wenn Sie bei Ihrer Registrierkasse oder Warenwirtschaft, keine Lagerbewegungen benötigen, schalten Sie diese bitte unter "Verwaltung / Einstellungen ..." aus, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Sehen Sie bitte im Programm unter "Hilfe / Updates / auf laufende Aktualisierungen und Korrekturen prüfen" ob ein Patch für Ihre Version verfügbar ist.
|
Was
ist zu tun wenn die Datenbank der Registrierkasse defekt ist und nicht
repariert werden kann?
|
Die
Datenbank kann aus dem Autobackup zu einem früheren Zeitpunkt
wiederhergestellt
werden. Abhängig vom Zeitpunkt kann es zu einem
Verlust von Belegdaten kommen. Diese Belegdaten müssen nach der
Wiederherstellung aus dem Autobackup nacherfasst werden. Wie detailliert
die Nacherfassung erfolgen muss wäre bitte mit Ihrem Steuerberater
abzuklären.
Sehen Sie dazu auch den nächsten Punkt.
|
Was
ist zu tun wenn die Datenbank der Registrierkasse defekt ist und nicht
repariert werden kann und die Wiederherstellung aus dem Autobackup zu
einem Datenverlust führen würde der nicht nacherfasst werden kann?
|
Ist
eine Reparatur der Registrierkasse nicht möglich, oder wurden Daten im
Datenerfassungsprotokoll beschädigt, muss das alte
Datenerfassungsprotokoll gesichert und die Registrierkasse außer
Betrieb genommen werden. In solchen Fällen ist jedenfalls eine
neuerliche Inbetriebnahme erforderlich.
Gehen Sie bitte wie folgt vor, wenn eine Reparatur nicht möglich ist: Erstellen Sie soweit das noch möglich ist, wie folgt eine Datensicherung:
1. Monatsbeleg, Jahresbeleg und Schlussbeleg erstellen und aufbewahren ... Details sehen Sie bitte
im PDF-Handbuch
Außerbetriebnahme der alten und Inbetriebnahme einer neuen Registrierkasse: 1.) Kopieren Sie den Ordner der easy2000 Registrierkasse. Kennzeichnen Sie den Namen des kopierten Ordners mit der Kassen-ID z.B. "C:\easy2000\V-Kasse_ID_1" zur Archivierung der alten defekten Registrierkasse. 2.) Stammdaten für neue Datenbank vorbereiten: Jetzt werden die Stammdaten (Artikel, Kunden, ...) der alten Kassen-Datenbank in eine neue Datenbank übertragen: Legen Sie im ursprünglichen Ordner von easy2000 eine Datenbank namens TEST an und kopieren die Stammdaten (+ Artikel und Kunden) aus der Datenbank DATEN. 3.) Löschen Sie dann im ursprünglichen Ordner: > die defekte alte Datenbank namens DATEN (Verwaltung EIN / Firma öffnen / markieren und [Löschen]). > löschen Sie im Windows Explorer den alten Ordner namens "QR" > löschen Sie den alten Ordner namens "RKSV_DEP_Beleg" > löschen Sie eventuell vorhandene alte Textdateien namens "DATEN_POS*.TXT" 4.) Legen Sie eine neue Datenbank namens DATEN an und kopieren die Stammdaten von der Datenbank TEST. Bearbeiten Sie die Firmendaten und nehmen die Sicherheitseinrichtung für die neue Datenbank in Betrieb (neue Kassen-ID, neuer AES256 Schlüssel und Signaturkarte erneut auslesen). 5.) Meldungen in FinanzOnline Die Außerbetriebnahme der defekten Registrierkasse und die Registrierung der neuen Registrierkasse (neue Datenbank) ist in FinanzOnline zu melden. Zur Inbetriebnahme der neuen Registrierkasse (neue Datenbank) und den Meldungen bei FinanzOnline sehen Sie bitte das PDF-Handbuch
|
Ich habe noch keinen Jahresbeleg ausgedruckt obwohl das neue Jahr schon lange begonnen hat. Was kann ich tun? | Drucken
Sie den Jahresbeleg so rasch als möglich aus und prüfen diesen mit der BMF Beleg Check App.
Sollte die Prüfung von der BMF Beleg Check App
nicht mehr angenommen werden, wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt
oder Ihren Steuerberater! |
mehr Hilfe |
Zur Startseite für mehr Hilfe und weitere Lösungen
>> Schulungsvideos & Online-Hilfe ...
|
|