|
easy2000 Software für Ihr Business |
Notfall-Checkliste:
Arbeiten Sie bitte folgende Punkte durch, damit wir das Problem so rasch als möglich gemeinsam lösen können:
easy2000 startet nicht oder es tritt ein sonstiges Problem auf? |
Checken Sie bitte folgende Punkte:
1.) In vielen Fällen kann ein Neustart des Computers bereits die Lösung sein - starten Sie Ihren Computer neu.
2.) Wählen Sie im Hauptmenü von easy2000 / Extras / Datenverbindung freigeben.
3.) Haben Sie sich mit dem richtigen Windows-Benutzer angemeldet für den easy2000 installiert wurde? Prüfen Sie auch die Freigabe des Ordners von easy2000 für den angemeldeten Windows-Benutzer: >> erweiterte Freigabe ab Windows 7 (Die Freigabe muss mit einem Admin-Benutzer durchgeführt werden)
4.) Prüfen Sie bitte Ihre Netzwerkverbindung wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten und stellen die Netzwerkverbindung her.
5.)
Prüfen Sie bitte ob auf dem Laufwerk noch Speicherplatz frei ist. Wenn kein
Speicher mehr frei ist, löschen Sie z.B. ältere Ordner aus dem
Autobackup. 8.) Installieren Sie easy2000 bitte standardmässig in den Ordner C:\easy2000\ (anstatt C:\Programme\...) da sonst ein Berechtigungsproblem von Windows entstehen kann. Windows speichert dann einige Dateien in versteckten Ordnern. Wenn Sie dennoch unter "Programme" installieren und die Berechtigung für diesen Ordner erweitern, kann der Zugriff auf bestehende Daten blockiert werden. Sichern Sie daher vorher alle easy2000 Daten auf einen externen Datenträger, damit Sie die Daten nach der Berechtigungsänderung wieder herstellen können. Wenn der Installationspfad zu lang ist, kann das insbesondere beim Datenexport zu Problemen führen.
9.) Prüfen Sie ob das Laufwerk C: in Windows 10, zur Installation von Programmen freigegeben ist. Sollte die Festplatte C:\ nicht freigegeben sein, wählen Sie bei der Installation bitte ein anderes Laufwerk aus.
10.)
Der Ordner von easy2000 soll nicht in Windows OneDrive, Google Drive,
Dropbox, etc. hochgeladen werden.
11.) Prüfen Sie bitte die Zuverlässigkeit Ihres Computers unter "Systemsteuerung \ System und Sicherheit \ Wartungscenter \ Zuverlässigkeitsüberwachung":
12.) Sehen Sie auch die Handbücher und Schulungsvideos bei Fragen zur Anwendung von easy2000
13.) Ist es zu einem unerwarteten Stromausfall oder Systemfehler gekommen, kann die Datenbank beschädigt sein. Fehlermeldung z.B.: Lesen nach Dateiende (EOF). Die Datenbank können Sie aus dem Autobackp wiederherstellen. Nutzen Sie dazu das Datum der Zuverlässigkeitsüberwachung (siehe oben), um die Datenbank zum Zeitpunkt vor dem Fehler zurückzusetzten. Anleitung für die Wiederherstellung finden Sie im Handbuch oder unter: Wiederherstellung.pdf
wenn das Problem gelöst werden konnte:
senden Sie bitte eine Mail an office-de@easy2000.net mit dem Betreff "Problem gelöst"
falls das Problem noch nicht gelöst werden konnte:
senden Sie bitte eine Mail an office-de@easy2000.net mit folgenden Angaben:
wir werden uns bemühen das Problem so rasch als möglich zu lösen!
|